Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
apt-get update apt-cache search hatari apt-get install hatari
installiert die Software.
Konfiguration
Der Emulator benötigt ein Atari TOS Image file. Es könnte wohl irgendwie unterhalb von ~/.-irgendwas per Benutzer eine Konfig nutzen. Bei mir klappt es ncht, obwohl ich mir derzeit dazu auch nicht besonderlich viel Mühe gebe.
Daher habe ich das TOS Image unter /usr/share/hatari/ abgelegt. Die Software sucht irgendwie tatsächlich nur nach tos.img. Anders benannte Dateien erkennt es nicht als TOS Images. warum auch immer.
Festplatte
Bedingung einer Festplatte ist ATARI TOS 1.04 (rainbow tos). Dieses muss in /usr/share/hatari als tos.img abgespeichert sein.
Ein Ordner auf Dateisysteme muss angelegt sein, welches als Festplatten Inhalt dient.
Mit F-12 kommt man in das Konfig Menü von hatari.
GEMDOS Drive muss auf den Ordner gesetz werden, welcher als Harddrive dient.
Nach dem restart muss auf eine Disk und im Extra-Menü die Funktion Laufwerk anmelden gewählt werden. Hier muss ein Laufwerksbuchstabe C: gesetzt und ein Bildtitel definiert werden.
LInks das "harddisk". Der Inhalt spiegelt den Inhalt des lokalen Laufwerks.