Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
Diese Version, neben dem HB-10P (1986) hatte bereits 64 kB Hauptspeicher. Im Vergleich zum fast Baugleichen Japanischem Vertreter HB-10 (ohne P,D; 1985) der nur 16 kB hatte. Für den europäischen Markt wurde hier mehr Speicher eingebaut um eher eine Konkurenz zum Commodore 64 zu sein.
Sony MSX HB-10D am Leben. Mit Diskettenlaufwerk, Datasette und einer Carnivore2 Cartridge
Prozessor
Z80
Erscheinungsjahr
1986
Hauptspeicher
64 kB
Grafik
MSX-Engine (ein Chipsatz) S3527 256 x 192 Bildpunkte; 16 Farben
Neupreis (nur Computer)
400 DM
Unter der URL http://retrospec.sgn.net/users/tomcat/yu/magshow.php?auto=13817&page=4 ist ein Artikel gelistet aus einer Jugoslawischen Computerzeitschrift vom Juni 1986, in der dieser MSX HB-10D auf den west-deutschen Markt eingeführt worden ist: